- Verwaltungsverfahrensrecht
- Verwaltungsverfahrensrecht n (German) Law of Administrative Proceedings
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Verwaltungsverfahrensrecht — Die gesetzliche Definition eines Verwaltungsverfahrens findet sich im deutschen Recht in § 9 VwVfG; sie lautet: „Das Verwaltungsverfahren im Sinne dieses Gesetzes ist die nach außen wirkende Tätigkeit der Behörden, die auf die Prüfung der… … Deutsch Wikipedia
Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz — Basisdaten Titel: Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 Abkürzung: AVG, AVG 1991 Typ: Bundesgesetz Geltungsbereich: Republik Österreich Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Hans-Werner Laubinger — (* 9. August 1936 in Hannover) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er hatte von 1981 bis 2001 einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre an der Universität Mainz inne. Leben Nach dem Abitur an der Lutherschule in Hannover… … Deutsch Wikipedia
Verfahrensrecht — ist die Gesamtheit der Rechtsnormen, die staatliche Verfahren betreffen. Die beiden Hauptgebiete sind das Prozessrecht, das gerichtliche Verfahren betrifft, mit der Hauptunterteilung in Zivilprozess (oder Zivilverfahrens )recht, Strafprozess… … Deutsch Wikipedia
Abgabefrist — Als Frist bezeichnet man einen Zeitraum, innerhalb oder nach dem ein bestimmtes Ereignis eintreten oder eine bestimmte Handlung vorgenommen werden soll. Den Zeitpunkt des Fristablaufes bezeichnet man allgemein als Termin. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Abhilfebescheid — Abhilfe bezeichnet in der Rechtssprache allgemein die Beseitigung einer Belastung durch denjenigen, der die Belastung veranlasst hat. Zivilprozessrecht Im Beschwerdeverfahren des deutschen Zivilprozesses hat der Richter oder Rechtspfleger, dessen … Deutsch Wikipedia
Abhilfeverfahren — Abhilfe bezeichnet in der Rechtssprache allgemein die Beseitigung einer Belastung durch denjenigen, der die Belastung veranlasst hat. Zivilprozessrecht Im Beschwerdeverfahren des deutschen Zivilprozesses hat der Richter oder Rechtspfleger, dessen … Deutsch Wikipedia
Abhilfeverlangen — Abhilfe bezeichnet in der Rechtssprache allgemein die Beseitigung einer Belastung durch denjenigen, der die Belastung veranlasst hat. Zivilprozessrecht Im Beschwerdeverfahren des deutschen Zivilprozesses hat der Richter oder Rechtspfleger, dessen … Deutsch Wikipedia
Ereignisfrist — Als Frist bezeichnet man einen Zeitraum, innerhalb oder nach dem ein bestimmtes Ereignis eintreten oder eine bestimmte Handlung vorgenommen werden soll. Den Zeitpunkt des Fristablaufes bezeichnet man allgemein als Termin. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand O. Kopp — Ferdinand Otto Kopp (* 12. Januar 1932 in Garmisch Partenkirchen; † 2. Juli 1995 in München) war ein deutscher Staatsrechtslehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Otto Kopp — (* 12. Januar 1932 in Garmisch Partenkirchen; † 2. Juli 1995 in München) war ein deutscher Staatsrechtslehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke 4 … Deutsch Wikipedia